Live Untertitel — ein Hin und Her zurück zur datenschutzkonformen Nutzung

Live Untertitel sind gerade in internationalen Situationen oft ein Segen, denn auch ohne Übersetzung des gesprochene Wortes hilft es oft das Verständnis innerhalb der Besprechung zu erhöhen. Es geht um Echtzeit Unterstützung ohne KI und ohne große Einschränkungen.  Leider fing Microsoft an dies zu ändern und geht nun wieder zurück.

Was sind Live-Untertitel?

Live Untertitel in Microsoft Teams Meetings sind eine Funktion, die gesprochene Sprache in Echtzeit in Text umwandelt und als Untertitel auf dem Bildschirm anzeigt. Diese Funktion ist besonders nützlich für Teilnehmer, die Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen, sei es aufgrund von Hörproblemen, Sprachbarrieren oder lauten Umgebungen.

Die Live Untertitel helfen dabei, Meetings inklusiver und zugänglicher zu gestalten, indem sie sicherstellen, dass alle Teilnehmer die gesprochenen Inhalte verfolgen können. Die Untertitel werden automatisch generiert und erscheinen am unteren Rand des Bildschirms, während die Teilnehmer sprechen.

Diese Funktion kann in den Meeting-Einstellungen aktiviert werden und unterstützt mehrere Sprachen, um den Bedürfnissen internationaler Teams gerecht zu werden.

Was war passiert?  (Anfang 2025)

Microsoft, bzw. das Team rund um Live Untertitel, hat im Mai begonnen auf Basis von etlichen Kundenanfragen die Parameter zu ändern. Konkret gab es sehr viele Rückmeldungen weltweit, dass es schwer sei so schnell zu lesen und man bitte das gesamte Meeting scrollen und lesen möchte. Sehr viele Nutzer könnten nicht so schnell die Texte lesen. Ob diese Anfrage wirklich an der Schnelligkeit des Lesens hängt oder ob man Inhalte lieber kopieren und nachverfolgen wollte, diese Motivation lässt sich natürlich nicht konkret bestätigen oder verneinen.

Was habe ich gemacht?

Ich habe mitbekommen, dass die Roadmap geändert wurde und einige Änderungen schon umgesetzt wurden. Das Ergebnis ist damit der Status, wie folgt im Juni:

  • Scrollen innerhalb der gesamten Besprechung ab dem Status des Einschalten des Live Untertitels
  • kopieren von Texten aus dem Live Untertitel können markiert und diese Texte kopieren

Arbeiten mit der Produktgruppe

Ich darf nicht so viel berichten, aber die Zusammenarbeit besteht aus Meetings, Besprechungen, Ideenaustausch, Architekturbildern und juristischer Austausch der Rechtslage in der EU vs. US. Wir haben dann weiter in den Terminen gechattet und immer eine Freigabe nach der Anderen eingeholt und dann in die Roadmap editiert. Ich konnte alle Texte mit erstellen, abstimmen. Ein riesen Dank geht hier an die Produktgruppe aus Indien!

Was ist nun der Abschluss?

Es gibt einen vorläufiges Endergebnis, welches in der internen und nun auch in der öffentlichen Roadmap (seit gestern) nun auch angekündigt wurde.

Umsetzung ist wie folgt:

  1. Scrollen maximal bis 30 Zeilen  (Kompromiss aus Datenschutz und langsamen Lesen / Echtzeit)
  2. Kopieren der Inhalte in Default aus (Opt-In Lösung statt Opt-Out; aktivierbar für alle Teams Premium Lizenzinhaber als Admin)
  3. Verbindung zu Transkription Consent Lösung, d.h. Wenn eine Einwilligung für Transkription gegeben wird, dann kann auch in den Live Untertiteln komplett gescrollt werden.

Zukunft: 

Es steht zur Diskussion, ob es drei neue Einträge im Teams Admincenter geben wird, die den Admin Voreinstellungen auch im Rahmen von Templates ermöglicht. Dies auch in den Teams Besprechungsoptionen für die User. Die aktuelle Lösung schafft es ohne zusätzliche Konfiguration.

Roadmap neu

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?id=495454

„Mit den Verbesserungen an Live-Untertiteln und Live-Transkripten in Microsoft Teams werden Besprechungen intuitiver, barrierefreier und datenschutzorientierter. Live-Untertitel sind jetzt scrollbar, sodass Benutzer vergangene Unterhaltungen flexibler und auf einer größeren Fläche überprüfen können. Außerdem ist das Kopieren von Untertiteln standardmäßig deaktiviert, um sensible Informationen zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Darüber hinaus wird das Live-Transkriptionsfenster nicht automatisch mit Funktionen geöffnet, die eine Transkription auslösen, wie z. B. die Aufzeichnung, sodass Benutzer mehr Kontrolle über ihr Layout haben. Wenn die Transkription nicht aktiviert ist, wird Benutzern, die versuchen, das Live-Transkriptionsfenster zu öffnen, ein Banner angezeigt, in dem ihnen empfohlen wird, für ein besseres Verständnis in Echtzeit zu Live-Untertiteln zu wechseln. Diese Updates optimieren die Benutzererfahrung und unterstützen gleichzeitig die Barrierefreiheit und den Datenschutz.“

// Hinweis: Ich habe schon Feedback gegeben, den Roadmapeintrag verständlicher zu schreiben.

Kommentar

Es war kein einfacher Weg bis wir eine endgültige und weltweit gültige Lösung nun gefunden haben, die möglichst alle Wünsche beinhaltet. Es zeigt aber auch, dass man in weniger als 4 Wochen eine Lösung findet und diese auch implementiert wird. Jedenfalls habe ich jetzt das MS Template für Changes und Produktänderungen, mal sehen, wie viele ich direkt schreibe… Danke!