Microsoft Teams Interpretator im Datenschutz Test! Risiken und TOMs

Der Zugang zu Inhalten wird immer einfacher und Sprachbarrieren werden immer weiter geschlossen. Dies führt dazu, dass neue Funktionen in Kombination mit Copilot for Microsoft 365 implementiert werden. In diesem Bezug kommt ab Mai, Juni 2025 gerade der Facilitator und der Interpretator in den Blick. Dem Interpretator betrachten wir in diesem Blogbeitrag genauer:

Was ist der Interpretator/Dolmetscher in Microsoft Teams?

Der Interpretator in Microsoft Teams ist eine Funktion, die es ermöglicht, gesprochene Sprache in Echtzeit zu übersetzen. Dies ist besonders nützlich in internationalen Meetings, bei denen Teilnehmer unterschiedliche Sprachen sprechen. Der Interpretator übersetzt die gesprochenen Worte eines Sprechers in die bevorzugte Sprache der Zuhörer, sodass jeder die Inhalte des Meetings verstehen kann, unabhängig von seiner Muttersprache.

Der Interpretator in Microsoft Teams funktioniert durch eine Kombination aus Spracherkennung und maschineller Übersetzung. Hier sind die Schritte im Detail:

  1. Spracherkennung: Wenn ein Teilnehmer spricht, wird seine Sprache durch ein Mikrofon aufgenommen. Die Spracherkennungssoftware wandelt die gesprochene Sprache in Text um.
  2. Maschinelle Übersetzung: Der erkannte Text wird dann durch eine Übersetzungssoftware in die gewünschte Zielsprache übersetzt. Diese Software nutzt fortschrittliche Algorithmen und große Datenmengen, um genaue und kontextgerechte Übersetzungen zu liefern.
  3. Ausgabe: Der übersetzte Text wird entweder als Untertitel angezeigt oder durch eine Text-to-Speech-Engine wieder in gesprochene Sprache umgewandelt und den Zuhörern präsentiert.

Diese Technologie ermöglicht es, dass Teilnehmer aus verschiedenen Sprachregionen effektiv miteinander kommunizieren können, ohne dass Sprachbarrieren im Weg stehen.

Es stehen die folgenden Sprachen zur Verfügung:

  • Chinesisch (Mandarin)
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Portugiesisch (Brasilien)
  • Spanisch

Dialekte?

Der Interpretator in Microsoft Teams ist hauptsächlich darauf ausgelegt, Standardsprachen zu erkennen und zu übersetzen. Während er einige Dialekte und regionale Akzente erkennen kann, ist die Genauigkeit der Übersetzung bei Dialekten möglicherweise nicht so hoch wie bei Standardsprachen

„Wie funktioniert die Sprachsimulation?

Bei der Stimmsimulation durchgibt interpreter kurze Segmente der Stimme des Sprechers, um deren Ton, Stil und Stimmeigenschaften zu simulieren. Die Sprachsimulation speichert keine Sprachdaten und fügt keine emotionale Stimmung hinzu.

Sie können die Sprachsimulation jederzeit deaktivieren und einen anderen Sprachstil in Ihren Interpretereinstellungen auswählen.“

Quelle: Microsoft

Status des Interpretator

Status  Public Preview
Erwarteter GA  Novemeber 2025
Lizenzanforderungen  Microsoft Teams, Copilot for Microsoft 365
Funktion aktuell nicht in  Ad-hoc-Besprechungen oder Anrufen, Besprechungen mit Microsoft Teams-Räume mit persönlichen Geräten, Rathäusern, Webinaren oder Teams Free-Besprechungen
Browser nicht unterstützt Safari

Welche Voraussetzungen benötigt man um den Interpretator zu nutzen?

Um den Interpretator in Microsoft Teams zu nutzen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Microsoft 365 Lizenz: Du benötigst eine gültige Microsoft 365 Lizenz. Diese kann entweder eine Basislizenz oder eine spezielle Lizenz für Microsoft Teams umfassen
  2. Microsoft 365 Copilot Lizenz: Zusätzlich zur Basislizenz ist eine Microsoft 365 Copilot Lizenz erforderlich, um auf die Interpretator-Funktion zugreifen zu können
  3. Teilnahme am Public Preview Programm: Der Interpretator ist derzeit im Public Preview Programm verfügbar. Das bedeutet, dass du an diesem Programm teilnehmen musst, um die Funktion nutzen zu können
  4. Aktivierung der Funktion: Die Funktion muss in den Einstellungen von Microsoft Teams aktiviert werden. Dies kann entweder durch den Administrator oder durch den Benutzer selbst erfolgen

Aktivieren und Deaktivieren des Interpretator durch Admin

Mittlerweile können Administratoren den Intepretrator besser steuern:

Deaktivieren Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity <policy name> -AIInterpreter Disabled
Stimme unterbinden / nur technische Stimme Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity <policy name> -VoiceSimulationInInterpreter Disabled

Aktivieren und Deaktivieren des Interpretator durch User

Screenshot mit hervorgehobenem Interpreter-Indikator in einer Microsoft Teams-Besprechung.

Mit dem Symbol oben rechts kann der Interpretator vom Nutzer eingestellt werden.

Quelle:

https://support.microsoft.com/de-de/office/dolmetscher-in-microsoft-teams-besprechungen-c7efe2bb-535d-42ab-a5c4-d2d91619b46d#:~:text=Um%20die%20Interpretereinstellungen%20anzupassen%20oder%20Interpreter%20zu%20deaktivieren%2C,%2C%20um%20Interpreter%20f%C3%BCr%20sich%20selbst%20zu%20deaktivieren.

 

Datenflüsse und Diagramme

Erstellung folgt am 02.07

Kritische Punkte

Grund Security Informations
sicherheit
Datenschutz Betriebsrat
 Public Preview  DPA -> weltweite Verarbeitung möglich  Datenabfluss in   Drittländer (DPA) und damit ein Sicherheitsrisiko Datenabfluss in Drittländer (DPA) Datenabfluss in Drittländer (DPA) Datenabfluss in Drittländer (DPA)
 fehlende Steuerung als   Admin  Kontrolle und Steuerung  X  X  X  /
 fehlende Einwilligung  Persönlichkeitsrechte, KUG (Gesetz)   /  /  Hinderung der Kontrolle über die pers. Daten  fehlende BV, Regelung
 Deep Fake Risiko Nutzung von der Ton und Bild Daten für Deep Fake  X X X X
 Hinderung an der Kontrolle über die pers. Daten Abfluss in die USA/ Weltweit dank Preview X X X X
 Betroffenenauskünfte  Erfüllung von Auskunft, Löschung und Datenübertragung  /  / X (aktuell nicht möglich, keine Auditlogs, keine Löschung der Sprachdaten direkt)  X

KI VO

Die Echtübersetzung wird mit KI-Unterstützung durchgeführt.  Da die Sprache und Inhalt der Person genutzt wird.

KI: hochrisiko KI-System

Folge:

  • KI-Kompetenz (Art. 4 KI VO)
  • KI-Register
  • KI-Richtlinie
  • Transparenzpflichten (13 KI VO)
  • Datafolgenabschätzung durchführen
  • Erstellung technischer Dokumentationen und Aufzeichnungen (Art. 11, 12 KI-VO),
  • Einhaltung eines angemessenen Maßes an Robustheit, Sicherheit und Genauigkeit des jeweiligen „Hochrisiko-KI-Systems“ (Art. 15 KI-VO)
  • Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems (Art. 17 KI-VO),
  • Erstellung und Bereithalten einer EU-Konformitätserklärung (Art. 47 KI-Verordnung),
  • Erfüllung von Kennzeichnungs- / Registrierungspflichten (Art. 48, 49 KI-Verordnung)

Aktuelle Empfehlung

Es ist möglich den Interpretator/ Dolmetscher in einem begrenzten Raum ohne produktive Daten mit aufgeklärten und informieren Arbeitnehmern zu testen.

begrenzter POC ohne produktive Daten

Links

https://support.microsoft.com/de-de/office/verwenden-der-sprachinterpretation-in-microsoft-teams-besprechungen-b9fdde0f-1896-48ba-8540-efc99f5f4b2e
Dokumentation https://learn.microsoft.com/en-us/microsoftteams/interpreter-agent-teams
Nutzung https://support.microsoft.com/de-de/office/dolmetscher-in-microsoft-teams-besprechungen-c7efe2bb-535d-42ab-a5c4-d2d91619b46d#:~:text=Um%20die%20Interpretereinstellungen%20anzupassen%20oder%20Interpreter%20zu%20deaktivieren%2C,%2C%20um%20Interpreter%20f%C3%BCr%20sich%20selbst%20zu%20deaktivieren.