Google investiert 5,5 Milliarden in Deutschland

Google kündigt eine der größten Investitionen seiner Geschichte in Deutschland an: 5,5 Milliarden Euro bis 2029. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen die digitale Infrastruktur, fördert Innovationen und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

Digitale Infrastruktur und KI

Im Fokus stehen der Ausbau von Rechenzentren und die Bereitstellung leistungsfähiger Cloud- und KI-Lösungen für deutsche Unternehmen. Neue Standorte entstehen in Dietzenbach und Hanau, um die wachsende Nachfrage nach sicheren und skalierbaren Technologien zu bedienen.

Nachhaltigkeit als Kernstrategie

Google verfolgt ehrgeizige Ziele:

  • 80 % CO₂-freie Energie bis 2026 durch Partnerschaften mit Energieanbietern.
  • Wärmerückgewinnung aus Rechenzentren für über 2.000 Haushalte.
  • Projekte zum Wasserschutz und zur Renaturierung von Moorgebieten.

Neue Arbeitsplätze und Standorte

Die Investition schafft 9.000 neue Jobs und erweitert die Bürostandorte in München, Frankfurt und Berlin. München wird mit der Arnulfpost zu einem zentralen Entwicklungszentrum für KI.

Gesellschaftliches Engagement

Neben Technologie setzt Google auf Bildung: Initiativen zur Förderung von MINT-Ausbildung und Digitalisierung in Schulen sowie Kooperationen mit lokalen Stiftungen unterstreichen den gesellschaftlichen Anspruch.

 

Quelle:

https://blog.google/intl/de-de/unternehmen/engagement/google-investiert-milliarden-in-deutschlands-digitale-zukunft/

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/google-investiert-55-milliarden-euro–hessen-wird-wichtiger-standort-v6,google-rechenzentren-hessen-100.html