GPT5 ist nun verfügbar in Microsoft 365 – Bedeutung für Datenschutz, Betriebsrat und Cybersecurity

GPT 5 wurde am 7 August 2025 veröffentlicht und wenige Minuten später war GPT 5 auch in Microsoft 365 Copilot bis hin zu AI Foundary verfügbar. Dies war und ist ein neuer Umgang mit den neusten LLM Modellen bei Microsoft. So wird in wenigen Minuten auch in den SaaS Modellen GPT zur Verfügung gestellt.

GPT 5 in Microsoft 365

GPT-5 ist das neueste KI-Sprachmodell von OpenAI, veröffentlicht am 7. August 2025. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung generativer KI dar und ist für alle Nutzergruppen verfügbar.

Die wichtigsten Neuerungen gegenüber GPT-4:

  1. Verbesserte Argumentation und Genauigkeit
    GPT-5 nutzt ein internes „Thinking“-System, das komplexe Fragen erkennt und automatisch tiefere Analyseprozesse aktiviert. Dadurch liefert es präzisere und kontextbewusstere Antworten.
  2. Weniger Halluzinationen
    Die Rate falscher Informationen („Halluzinationen“) wurde drastisch reduziert – von über 20 % bei GPT-4 auf etwa 4,8 % bei GPT-5 .
  3. Erweitertes Kontextfenster
    GPT-5 kann bis zu 256.000 Tokens verarbeiten (ggf. sogar bis zu 400.000), was eine deutlich bessere Verarbeitung langer und komplexer Inhalte ermöglicht .
  4. Stärkere Programmierfähigkeiten
    GPT-5 übertrifft GPT-4 in Coding-Benchmarks und kann komplexe Front-End-Anwendungen generieren. Es ist ein intelligenterer Partner für Entwickler.
  5. Sicherheitsfeatures und Ehrlichkeit
    GPT-5 reagiert bei sensiblen Anfragen mit „Safe Completions“ – hilfreichen, aber sicheren Antworten – und gibt ehrlicher zu, wenn es etwas nicht weiß .
  6. Multimodale Fähigkeiten
    Es versteht und verarbeitet besser visuelle Inhalte wie Diagramme und Bilder, was die Anwendungsmöglichkeiten stark erweitert.
  7. Tool-Integration und Personalisierung
    GPT-5 vereint alle OpenAI-Tools (Websuche, Bildgenerierung, Sprache, Canvas) in einer Oberfläche und kann sich mit externen Diensten wie Gmail oder Google Kalender verbinden.
  8. Varianten für unterschiedliche Anforderungen
    GPT-5 gibt es in mehreren Versionen: Standard, Mini, Nano und Pro – je nach Leistungsbedarf und Budget.

Basisdaten / Zusammenfassung

 Verfügbar seit   07. August 2025
 Rollout läuft bis  15. September 2025
 Primärer Rollout  Microsoft 365 Copilot und Copilot for Microsoft 365 und dann   Copilot Chat
 GPT5 verfügbar in  Copilot Chat, Copilot for Microsoft 365, Copilot Studio,
Github Copilot und Visual Studio Code, AI Foundary

GPT 5 Testen bei Microsoft 365 Copilot Chat

Quelle: Screenshot mit User ohne Lizenz 08.08.2025

Änderung zum 12.08.2025

Update 12.08.2025

 

GPT 5 bei Copilot for Microsoft 365

Quelle: Screenshot mit User mit Lizenz

 

Vergleich der Features

Quelle. Standard im Vergleich zum Prioritätszugriff auf Features in Microsoft 365 Copilot Chat – Microsoft-Support

Hinweise

  • Copilot Chat befindet sich im Übergang zum neuesten generativen KI-Modell von OpenAI, dem GPT-5-Modell, als primärem unterstützendem LLM. Testen Sie GPT-5 mit Ihren Copilot-Eingabeaufforderungen, indem Sie oben rechts in Copilot Chat die Schaltfläche GPT-5 testen auswählen.
  • Bei verwendung von GPT-5 in Copilot Chat wählt Copilot das beste Modell, einschließlich GPT-5, aus, um eine Antwort mit höherer Komplexität, Genauigkeit und Gesamtleistung zu generieren.
  • Sie können die Schaltfläche GPT-5 testen in Copilot Chat verwenden, unabhängig davon, ob Sie über eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz verfügen oder nicht.

Standard und Prioritätszugriff auf Features in Copilot Chat

Die Zugriffsebene auf Funktionen wie Dateiupload, Bildgenerierung und Argumentationsfunktionen und -modelle (z. B. GPT-5) in Copilot Chat hängt davon ab, ob ein Benutzer über eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz verfügt oder nicht.

  • Prioritätszugriff: Microsoft 365 Copilot lizenzierten Benutzer erhalten prioritätsbasierten Zugriff auf Copilot Chat Funktionen, sodass schnellere Antwortzeiten und eine konsistentere Verfügbarkeit auch in Spitzenzeiten gewährleistet werden.
  • Standard Zugriff: Benutzer ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz haben Standardzugriff, der der Dienstkapazität unterliegt und im Laufe des Tages variieren kann. Wenn keine Kapazität verfügbar ist, werden Die Benutzer im Produkt benachrichtigt, aber alle bereits ausgeführten Aufgaben werden ohne Unterbrechung fortgesetzt.

Hinweis: Qualität und Leistung einiger Funktionen mit Standardzugriff können je nach Dienstverfügbarkeit variieren und im Laufe des Tages variieren. Wenn der Dienst nicht verfügbar ist, benachrichtigt Sie Copilot. Es wird keine aufgabe unterbrochen, die gerade ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Copilot Chat mit und ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz.

 

Security

Für diejenigen, die mit GPT-5 arbeiten möchten, ist einer der Hauptvorteile der Entwicklung in Azure AI Foundry die Betonung von Sicherheit, Schutz und Governance durch das Design.

Dazu gehören:

✅ Integrierte Sicherheit und Red Teaming

✅ Überwachung auf Prompt-Ebene und Richtlinienkontrollen

✅ Integration mit Microsoft Purview und Defender

✅ Transparente Modell-Sicherheitsbewertungen und Risikoprofile

Für Unternehmen und Teams, die sich mit Compliance, Risikomanagement oder regulierten KI-Anwendungsfällen befassen, bieten diese Funktionen sowohl die erforderliche Agilität als auch die notwendige Übersicht.

Das Microsoft Team, welches sich konkret darum gekümmert hat ist:

Asha Sharma, Yina Arenas, Steve Sweetman, Sarah Bird, Rudra Mitra, Neta Haiby, Rohan Kumar, Rob Lefferts

Datenschutz und Informationssicherheit

Datenspeicherort Europa für EU M365 Umgebungen
Datenverarbeitung Europa für EU M365 Umgebungen
Service Shared Service, wie bisher auch. Es ist kein dedizierter Dienst.
Purview  voller Purview Support
Defender  voller Defender Support

GPT5 ist komplett in das Compliance, Datenschutz und Informationssystem bei Microsoft 365 Copiloten integriert und damit ins Copilot Controlsystem, sowie Enterprise Compliance und entsprechenden Zusagen.

Quellen

Microsoft incorporates OpenAI’s GPT-5 into consumer, developer and enterprise offerings – Source

Microsoft integriert OpenAI GPT-5 in seine Angebote für Nutzer*innen, Entwickler*innen und Unternehmen – News Center