Sammlung aller Berichte
Hessen | https://www.zaftda.de/tb-bundeslaender/hessen/landesdatenschutzbeauftragter-2/807-50-tb-lfd-hessen-2022-20-8296-vom-08-06-2022/file
50. |
IT und Recht, Cloud und mehr
Sammlung aller Berichte
Hessen | https://www.zaftda.de/tb-bundeslaender/hessen/landesdatenschutzbeauftragter-2/807-50-tb-lfd-hessen-2022-20-8296-vom-08-06-2022/file
50. |
Eine spannende Frage ist der Speicherort und Auditlogs von Planner. Planner wird mit einer Microsoft 365 Groups
Planner ist ein aufgesplittet Werkzeug in verschiedene Bereiche:
Aufgaben | Azure | Es wird vermutet, dass es in einer Cosmos DB liegt, ähnlich wie ToDo und Teams Chats.
Feststeht, dass es in der Standard-Region des Tenants liegen bleibt. |
Aufgaben Kopie | Exchange Postfach des Users | Seit Februar 2021 wird eine Kopie der Aufgaben in dem Exchange Postfach des zugewiesenen Nutzers kopiert. |
Dateien | SharePoint Libary | Die Dateien liegen in der SharePoint Bibliothek der Microsoft 365 Group. |
Planner verwendet einen Ordner namens AllToDoTasks, um seine Compliance-Datensätze zu speichern. Dieser Ordner enthält auch Compliance-Datensätze für Aufgaben. Um nur die Elemente für Planner-Aufgaben zu generieren, verfügt Exchange Online über einen MAPI-Suchordner namens Folder Memberships\Assigned to Me. Planner zeigt den Inhalt dieses Ordners an, wenn Benutzer die Option Mir zugewiesen im Planner-Hub wählen.
Das Thema Auditlogs und Planner ist ein schwieriges Thema. Es gibt keine Auditlogs im Compliance Center/Purview Center von Microsoft.
Graph: https://docs.microsoft.com/en-us/graph/api/resources/planner-overview?view=graph-rest-1.0
Seid der Kopie der Aufgaben in das Exchange Postfach des Nutzers, dem/der die Aufgabe zugewiesen wurde. Mit der Suche können die Tasks nun gefunden werden, auch die, die in Planner gelöscht wurden.
Dateien -> SharePoint Online
Aufgaben -> Nein
Planner -> Nein
KMUs oder kleinere Mittelständler unterhalb von 500 Mitarbeiter:innen können keine Enterprise Agreement abschließen und sind drauf angewiesen Lizenzen über den direkten Bezug (Kreditkarte) oder über einen CSP (Tier 1 oder Tier 2) einzukaufen. In diesem Beitrag betrachte ich die Verträge im Blick auf den Datenschutz für KMUs ohne eine Branche wie z.B. Versicherungsvermittler, IT-Kritis oder eHealth; also einen klassischen Betrieb, Onlinehandel, Malerbetrieb oder Kiosk mit bis zu 50 Mitarbeiter:innen.
Es müssen mindestens aktuell für KMUs vorliegen:
Im Rahmen des Bezugs von Lizenzen und des Tenants mit der Kreditkarte ist es nicht möglich Zusatzverträge zu erhalten oder eine Bestätigung, welche AGBs gelten etc.
Empfehlung: NIE diesen Weg wählen
Empfehlung: CSP Tier 1 nutzen und vor Abschluss alle Verträge anfordern, nicht nur nach dem Preis gehen (Tier 1: Bechtle, Computacenter, Also, ADN usw.)
Abrufbar
https://blog.zoom.us/de/zoom-veroffentlicht-checkliste-zu-datenschutzkonferenz-empfehlungen/
Customer Lockbox ist ein Zusatzmodul für den regulären Microsoft Support Prozess. Dies auch nur, wenn ein Microsoft Engineer Zugriff auf Kundendaten benötigt, um den Fehler zu beheben oder eine Fehleranalyse zu machen. Dann greift die Customer Lockbox, so dass der Kunde in seinem Admincenter den Zugriff des Engineers jeweils einzeln freigeben muss.
nur für
Am 4 Mai 2020 hat der edpb eine Guideline zum Thema Einwilligung veröffentlicht. Diese ist hier zu finden:
Eine gute Zusammenstellung des GMDS, GDD und BvD findet sich hier:
https://gesundheitsdatenschutz.org/html/arbeitsaufwand_gesundheitsdatenschutz.php
Die allgemeine Datenschutzerklärung der Microsoft dient für sehr viele Produkte bis hin zu verbundenen Diensten als Auffangerklärung für Datenschutz im Microsoft Universum.
November 2021 | 01.11.2021 |
Dezember 2021 | zum 02.12.2021 / aktuelle Version |
Datenschutzerklärung von Microsoft – Microsoft-Datenschutz
Neue Version Februar 2022 (folgt noch)