Seit vergangener Woche besteht nun die Möglichkeit in Deutschland einen Microsoft 365 Tenant zu eröffnen und zu betreiben. Daher stellt sich die Frage, ob man aus den europäischen Rechenzentren (Amsterdam, Dublin) nun nach Deutschland migrieren soll oder ob man aus der MCD in die globale Microsoft Cloud Deutschland migriert. Dieser Frage bin ich im folgenden Text nachgegangen:
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Frankfurt
Nun hat sich Microsoft zu ihren Cloud Services und Diensten aus Deutschland geäußert und festgelegt. Es werden keine neuen Kunden zur MCD (Microsoft Cloud Deutschland) mehr aufgenommen und man wechselt seinen Schwerpunkt auf die beiden neuen Rechenzentren in Berlin und Frankfurt, die an die globale Microsoft Cloud angeschlossen werden. Begründet wird dies durch veränderte Kundenanforderungen.
2 CommentsWir alle interessieren uns für neue Rechenzentren und gerade für die zwei neuen Regionen, die in Deutschland entstehen und der globalen Microsoft Cloud ähnlich wie es schon in Frankreich und auch in Zukunft in Norwegen passierten wird, hinzugefügt werden. Eine meiner Quellen hat mir einige Bilder von dem Neubau geschickt:
Kommentare geschlossen.Das Microsoft Technical Summit 2018 in Deutschland fand diesmal nicht am Flughafen, sondern in einer Messehalle der Messe Frankfurt statt. Im Rahmen dessen wurden große aufblasbare Zelte aufgestellt in denen Sessions und Workshops veranstaltet wurden. Weiterhin gab es die Möglichkeit Labs zu besuchen, Communitymanager der Tech Community zu treffen oder Microsoft Partner, die kleine Stände in der Messe aufgebaut hatten.
Kommentare geschlossen.Am 21. und 22. Februar 2018 wird es wieder ein Microsoft Technical Summit geben. Die Anmeldung für das zweitägige kostenlose Event beginnt am 15. November 2017.
Kommentare geschlossen.von vielen gewünscht, veröffentliche ich nun hier meinen Vortrag: Danke an alle Teilnehmerinnen. Hier wurden viele Fragen gestellt, die zu einem schönen und konstruktiven…
Kommentare geschlossen.Netterweise wurde ich heute darauf aufmerksam gemacht, dass es bei den immer ausgebuchten eintägigen Veranstaltungen mit dem Thema Microsoft Azure noch freie Plätze gibt und ich einen Blogbeitrag schreiben kann. Dies auch aus diesem Grund, dass Microsoft Azure als erster Dienst in der deutschen Cloud wahrscheinlich gegen Ende 2016 angeboten wird.
Gerade auch für Bildungseinrichtungen wird diese Veranstaltung wahrscheinlich einen sehr großen Schritt nach vorne machen und Fragen über den den Weg in die Cloud, bzw. in die deutsche Cloud klären können.
WICHTIG: Ich habe mich dazu entschieden meine alten Blogposts veröffentlicht zu lassen, um die Entwicklung der Deutschen Cloud transparenter zu machen. Also aktuell und…
Kommentare geschlossen.