Mit dem aktuellen Update des Azure Information Protection Client (1.41.51.0, Download) bekommen, die die bereits eine S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions) Infrastruktur zum Verschlüsseln ausgerollt haben. Dann könnt ihr diese nutzen, so dass ihr S/Mime mit dem AIP Label kombiniert und so über AIP Label S/Mime zur Verschlüsselung nutzt und das Label zum Labeling der Email.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Azure Information Protection
Ich war selber auf der Ignite und habe auch Sessions zum Thema AIP oder auch Unified Labeling halten dürfen. Dies im Zusammenhang mit Rechtsanwälten oder Lehrern in sensiblen Bereichen. Da es hier viele Ankündigungen und Neuerungen gab, habe ich diese einmal kurz für euch zusammengefasst:
Kommentare geschlossen.In meinem Vortag bei der TUGA IT zum Thema Azure Information Protection habe ich mit dem Publikum über die Möglichkeit der automatischen Klassifizierung diskutiert. Wir stellten uns die Frage, ob diese sinnvoll ist oder ob eine manuelle Zuweisung mit einer Schulung für die MitarbeiterInnen sinnvoller sei. Dabei kamen wir auch auf die Frage, ob und wie man die automatische Klassifizierung genauer konfigurieren kann.
Kommentare geschlossen.Das Azure Information Protection Team geht bei den Rollouts nun auf die EU ein. So werden bestimmte Updates, ich meine sogar alle Updates, sowohl für den Client als auch der Web-Oberfläche im Azure Portal zunächst in den EU Tenant ausgerollt. Dies ist nun mit der neuen UI des Azure Information Protection Portal passiert. Auf die neusten Updates gehe ich in dem folgenden Beitrag ein:
Kommentare geschlossen.Dank der Uservoice gibt es nun in der Public Preview einer eigenen Service Administrator Rolle mit der Bezeichnung “Information Protection Administrator”. Dieser erhält die einzige Berechtigung rund um Azure Information Protection zu konfigurieren und zu verwalten. Der Rollout beginnt in diesen Tagen, kann aber einige Tage dauern, bis die Rolle in euren Tenants sichtbar wird.
Kommentare geschlossen.Bei einigen Produkten sind wir MVPs eingebunden. In meinem Fall ist dies z.B. auch der Azure Information Protection Scanner. Dieser ist nun in die Public Preview gekommen und ist im aktuellen Preview Client enthalten. Auch ihr könnt diesen nun testen, um Daten z.B. auf einem NAS zu klassifizieren und zu schützen. Damit wird AIP als SaaS Dienst nun zu einer echten Konkurrenz z.B. für den Norton DLP Dienst, der ebenfalls Daten auch OnPremise klassifizieren kann.
Kommentare geschlossen.Ich freue mich beim Azure Meetup Hannover diesmal als Sprecher dabei zu sein. Seit ich das Azure Meetup in Köln organisiere komme ich immer mehr mit den Thematiken des Cloud Computing in den Kontakt und kann so meine Leidenschaft weiter ausleben.
Kommentare geschlossen.Ich habe bereits öfters über Azure Information Protection in meinem Blog berichtet und berichte heute noch kurz die Neuerungen im Dezember. Denn auch in den vergangenen Wochen hat sich einiges getan, wenn es darum geht seine Dateien und seine Kommunikation zu kategorisieren und zu verschlüsseln, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Kommentare geschlossen.