Category Archives: elearning

dotnet-cologne 2016 – Die Agenda

logo_.netcologne2016

Ich freue mich heute die Agenda der dotnet-cologne 2016 zeigen zu können. Am kommenden Freitag veranstalten meine lieben MVP Kollegen und die Kölner, sowie Bonner Dotnet Usergroup und dotnet Köln/Bonn e.V. wieder mal die über die nationalen Grenzen bekannte Entwicklerkonferenz.

Veranstalter und Ansprechpartner sind: (LINK)

 

Natürlich kann und werde ich diese Mal wieder dabei sein können und einen Vortrag auf einer reinen Entwicklerkonferenz halten können. Wir sprechen über die deutsche Microsoft Cloud aus der Sicht eines Entwicklers, bzw. eines Unternehmens, welches Produkte und Services innerhalb von Deutschland entwickeln und betreiben will.

Vortrag: 9:30 – Die deutsche Microsoft Cloud

Die gesamte Agenda findet Ihr auf der Website unter
http://dotnet-cologne.de/Agenda.ashx

 

 

Natürlich gibt es auch mobile Apps zur Veranstaltung. Diese könnt ihr hier downloaden:

Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.software2business.DotNetCologne

iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/dotnet-cologne/id1106617252

Windows:
https://www.microsoft.com/store/apps/9NBLGGH4P4RK

 

 

Gamingserver auf Azure hosten

Mit Azure ist es aktuell möglich sehr nützliche Sachen zu machen im Bereich des Business zu machen. Alles auch sehr viele Dienste gehen in die Cloud und nutzen die Zentralisierung und das Ressourcenmanagement eines Rechenzentrums aus.

Neben dem Webseitenhosting, dem Angebot an mobilen Clouddiensten, Azure AD und noch vieles mehr, sind die Leistungen und Angebote von Azure aktuell hauptsächlich auf den Businessbereich konzentriert. Auch ich habe Azure bisher nur genutzt um eine Azure AD zu erstellen, um mobile Dienste in Apps zu nutzen oder rechenintensive Berechnungen durchzuführen. Natürlich nutze ich Azure auch als Trainer, so dass ich mit einem Surface Pro und einer guten Internetverbindung fast alle Trainings im Bereich IT Pro und Dev und gerade bei Office 365 erledigen konnte.

Nun sprachen mich Jugendliche in meinem vergangenen Cyber Security Kurs an, ob man ihre Gamingserver und Teamspeak nicht auch bei Azure hosten könnte. Nach einer kurzen Recherche zeigte sich, dass Microsoft und Dritte diese Zielgruppe noch nicht im Fokus haben. Also musste man selber testen und ausprobieren, wie man Gamingserver auf Azure hostet. Viele uns Geeks haben in ihrer Kindheit am Rechner gespielt, wer erinnert sich nicht noch an LAN-Parties, bei denen zu 2/3 manuell ein Netzwerk gebaut wurde und zu 1/3 gespielt oder gezockt.

 

Gamingserver:


Es ist  möglich eigene GamingServer zu hosten. Meiner Recherche nach können mehr als 80 Server selber gehostet werden. Davon sind ca. 60 Stück legal und unter den gegebenen Lizenzbestimmungen selber zu hosten. So können sich Gamer unabhängig von den Servern des jeweiligen Spieleanbieters machen und teilweise eigene Mission kreieren und diese mit den Freunden spielen.

Dementsprechend suchte ich mir als Beispiel drei Server aus, die es galt auf Azure zu hosten. Es besteht die Möglichkeit Server in AZURE entweder auf Linux Basis oder auf Windows Basis zu hosten. Der Preis bei Azure unterscheidet sich nicht, ob man sich nun für Linux oder für Windows als Hostplattform entscheidet.

Ich habe mich also dazu entschieden die WindowsPlattformen zu nutzen und damit einen Windows Server 2012 R2 Datacenter. Nun stand die Auswahl der richtigen VM. Ich entschied mich zunächst für eine A1 mit ca. 42 Euro im Monat (2 GB, 1 mal 2,20 GHZ). Diese sollte ausreichen um zwei Gamingserver und Teamspeak gleichzeitg zu hosten.

Damit dieser Artikel nicht zu lang wird, schaut bitte meine Beiträge in den anderen Posts an:

TeamSpeak (Anleitung findet ihr hier!)
Arma III  (Anleitung findet ihr hier!)
Minecraft folgt in Zukunft

Ich werde in Zukunft weitere Gamingserver testen und auch über deren Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Auf dem Markt der Gamingserver findet man recht viele Anbieter, die neben Teamspeak auch unterschiedliche viele Gamingserver anbieten. Man zahlt wie bei Azure monatlich und kann entsprechend mit bis zu 10 oder mehr Usern diesen Server nutzen. Bei der Nutzung muss der Gamer jedoch immer auch das eigentliche Spiel besitzen, der Server alleine genügt nicht.

Interessant ist, dass die meisten Gamingserver über keine GUI verfügen, sondern per Scriptbefehle gesteuert werden. Sie sollen so wenig CPU und Ram für die Verwaltung aufbringen müssen, sondern ihre gesamte Leistung in ihre Aufgabe das Hosten der Spieleplattform stecken.

Der Unterschied der Leistungsanforderungen ist schon gewaltig. Da benötigt ein Teamspeak Server gerade einmal 100MB und 1-0,5% CPU und ein Arma III Server mit einer großen Karte, 50 Spielern und jede Menge Effekten  kommt da schon auf gut 95% CPU Auslastung und 700-800 MB Ram. Ich werde bezüglich der steigenden Anforderungen den Lastausgleich und auch das Hosten von Gamingservern als Serverfarm testen. Aber dies folgt.

Einfache Installation

Einen Gamingserver auf Azure zu hosten ist denkbar einfach. Server von Azure deployen lassen, Firewall einstellen, Endpunkte für die Ports setzen und den Server starten. Nun folgt die übliche Konfiguration, aber auch dies ist schnell erledigt.

Schauen wir uns den Teamspeak Server an, dauerte die Installation und Einrichtung nur für Azure 15 Minuten und für den gesamten Server unter 30 Minuten. Wenn Microsoft die Erstellung von mehreren Endpunkten gleichzeitig ermöglicht, wäre ich schon nach 10 Minuten fertig gewesen.

Für Teamspeak musste ich nur zwei Endpunkte setzen: TCP: 10011 & UDP: 9987

Azure als Hoster für Gamingserver

Wenn ich mir nun das Preis-Leistungsverhältnis von Azure zu anderen Drittanbietern ansehen, dann kann Azure eine gute Rolle spielen, wenn es als Plattform für Gamingserver gesehen wird. Vielleicht bietet Microsoft bald mit dem Minecraft-Server einen ersten Gamingserver auf Azure direkt als VM an.

Der Vorteil von Azure liegt auf der Hand: ein Rechenzentrum in der EU,  99,99 SLA, flexible Preisgestaltung (Server ausschalten und weniger zahlen),  Serverlizenz inbegriffen, Server kann auch als Fileserver etc genutzt werden, mehrere Gamingserver können installiert werden, besonders einfache Installation.

Mitmachen

Ich werde versuchen Microsoft bald zu besuchen und meine Fragen loszuwerden. Wer sich an meinem Experimenten gerne beteiligen möchte schreibe mir eine E-Mail: raphael.koellner@rakoellner.de

Wer für Lasttests zur Verfügung stehen will und einen Abend sein Business, Business sein lassen will, schreibe mir auch gerne eine E-Mail. Ich freue mich über den Erfahrungsaustausch.

Lizenzen bei Gamingservern

In einem der nächsten Blogbeiträge widme ich mich den Lizenzbestimmungen von Gamingservern. Auf einen ersten Blick laufen diese aktuell ähnlich der GPL, NPL, EPL, die wir schon aus dem OPEN Scource Bereich kennen. Alles weitere dann in einem er nächsten Blogposts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage im Rahmen des AZURE Adventskalender:
Welche beiden Ports müssen über Endpunkte in Azure geöffnet werden, um einen  TeamspeakServer nutzen zu können?

Antworten:
1. 8080 TCP + 11011 UDP

2. 1459 UDP + 9857 TCP

3. 3389 TCP + 11011 UDP

4. 10011 TCP + 9987 UDP

 

Live – Webcast zum Ende von XP und Office365

Banner_Office365_418x197

Microsoft bietet gemeinsam mit einigen MVPs wieder zwei Live-Webcasts an mit Expertenchat. Diese Webcasts ermöglichen es den Teilnehmerinnen alle Ihre Fragen zu dem jeweiligen Thema beantwortet zu bekommen. Ich war bei einem der letzten Expertenchats als Experte dabei und wir konnten im Team 99% der Fragen direkt beantworten und nur rund 1% der Fragen gingen in eine zweite Runde und wurden im Anschluss per Email von Microsoft Mitarbeitern beantwortet. Es gibt einfach einige Fragen, die wir als unabhängige MVPs nicht beantworten können, wenn es zum Beispiel zum bestimmte strategische Entscheidungen von Microsoft selber geht.

Ich werde beim zweiten Teil gemeinsam mit meinen Office 365 MVP Kollegen bestreiten und freuen uns auf Eure Fragen! Der erste Teil wird unteranderem mit Dr.Windows (Martin), Mourad (Excel MVP) und Thomas (CLIP)

Teil 1: Ende von XP/Office 2003  am 08. Mai
Teil 2: Office 365 – Die neue Art zu Arbeiten.

Uhrzeit:
14:00 – 15:30 Uhr
oder mit gleichem Inhalt
17:00 – 18:30 Uhr

Webseite & Anmeldung: http://www.microsoft-on-tour.de/webinare/

MVPs Teil 1:

Teil 1 Webcast

MVPs Teil 2:

MVP_Chatexperten

Quelle: http://www.microsoft-on-tour.de/webinare/office365.aspx#chatexperten

 

Neue Scripte zum Internetrecht & IT-Recht kostenlos zum Download

Seit ca. 6 Tagen sind neue Scripte kostenlos zum Download verfügbar. Prof. Dr. Hoeren vom IT Rechtslehrstuhl an der Universität Münster stellt diese zur Verfügung:

Skript Internetrecht April 2014:
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skript-Internetrecht-April-2014.pdf

Skript IT-Recht April 2014:
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skriptum-IT-Vertragsrecht2.pdf

Surface in a classroom

Genau auf diese Aktion hatte ich schon gewartet:
http://www.surfaceclassroomchallenge.com/

Mitmachen lohnt sich:
Wer eigene Ideen einreicht, kann Surface 2 und Surface 2 Pro gewinnen, so die Webseite.

Papierlos im Unterricht ist seit einiger Zeit auch in Deutschland kein fremder Begriff mehr. Ich werde als Office 365 MVP oft gefragt, ob ich nicht mal einen Vortrag halten will oder auch inhaltlich zu C#, Kinect oder Office365 Entwicklung mit den Jugendlichen im Klassenraum arbeiten will. Soweit es mir zeitlich möglich ist, mache ich dies.

Gerade erst gestern konntet Ihr einen Artikel von mir zu meiner Engagement für Schüler + Studierende aus dem MINT-Fachbereich lesen. (Lego Education, Spheroball + Windows 8.1 + WindowsPhone8)

Ein heutiger Klassenraum sieht so aus:

Klasse1

Die klassische Tafel ist einem Smartboard gewichen:
Smartboard

Dieses Smartboard konnte ich mit meinem Surface Pro optimal nutzen, wenn ich verband es per USB oder sogar per AirSmart. Mit letzterem war es mir möglich mobil durch die Klasse zu gehen und Präsentationen, Inhalte sowie handschriftliche Notizen direkt an die neue Tafel zu werfen.

Wir nutzten in unseren Kursen als Hardware noch die Surface RTs und Surface Pros und als Software Office 365. Nun hat Microsoft mal einen Aufschlag gemacht und seine Ideen auf der oben genannten Seite veröffentlicht:

img_intro img_gallery_charging_cart

(Quelle der Bilder: http://www.surfaceclassroomchallenge.com)

Ich persönlich finde, dass mit einem Office 365 Account hier eine optimale Lernumgebung geschaffen wird. Ich würde sogar jedem Schüler und Studierenden ein Surface Pro 2 mit Tastatur schenken, wenn ich das Geld hätte. Die Technik ist leichter, mobiler und flexibler als Bücher, Blöcke oder auch die Tafelkreide. Ebenfalls könnten sich die Schüler über die kabellose Verbindung direkt auf die Tafel aufschließen und Inhalte präsentieren.

IPad + Galaxy Note vs. Surface 2/ Surface 2 Pro

Dieser Vergleich ist eigentlich recht unfair, aber er wird immer und immer wieder auf den verschiedensten Webseiten so gestellt.
Die Bildschirmgröße des Surface liegt bei 10,5 und bestimmt damit auch die Größe des Gerätes. Mit einem Kickstand kann man das Gerät optimal in zwei verschiedenen Einstellungen auf den Tisch oder auch auf die Beine stellen.  Das IPad, wie auch das Galaxy Note besitzen zwar ebenfalls einen Bildschrim mit einer guten Auflösung und der Touchfähigkeit, aber keine eingebauten Möglichkeiten das Gerät auch auf einen Tisch auf zustellen. Weiterhin besitzten die Surfaces 2 ein Office Paket, welches direkt vorinstalliert ist und beim Pro nachinstalliert werden kann (z.B. über Office 365). Beim IPad und auch beim Galaxy Note kann man nur auf kostenpflichtige und kostenlose Apps zugreifen, die nicht dem Umfang einer klassischen Office Suite haben. Weiterhin ermöglicht es das Surface Pro 2 die Installation der gesamten Software von Microsoft Software über Drittsoftware und alle Treiber für angeschlossene Hardware an den USB Port ohne Adapter.

Letztlich geht es immer um die Verwaltung der PC und Tablets an einer Schule. Diese darf so gut wie keine Zeit in Anspruch nehmen und muss ich in die vorhandene Infrastruktur einordnen lassen. Aus meiner Erfahrung mit IPad Klassen und Surface Klassen liegt der Vorteil auch hier eindeutig beim Surface, welches sich ohne Probleme in eine vorhandene Domain eines Windows Server 2008 R 2 einbinden lässt. Gerade auch das Multi-User-Management des Windows 8.1 RT und des Windows 8.1 Pro ermöglicht es für verschiedene Stunden verschiedene Profile einzurichten oder den SchülerInnen Ihr Standardpasswort zuzusenden.

Office und Bürosoftware: + für Surface 2 und Surface Pro 2, gerade Office 365 Plan A3 schlägt die Konkurrenz um Meilen!

Tastatur und Tauglichkeit für den Unterricht:  + Surface 2 und Surface Pro 2

Klausuren + elearning:
Ich war mehrere Jahren Mitglied der ELearning AG der Universität zu Köln. Aus dieser Erfahrung  und der Erfahrung aus 10 Jahren eigener Kurse in dem Bereich kann ich nur sagen, dass ein Touch Slate in kleinerem Format (Surface Pro) nicht nur auf jeden Tisch passt, sondern auch per USB die gesamte Hardware von Periskop bis zum Scanner, Drucker oder Wacome Tablet.

Aufgaben in Klausuren können per elerning-Tool einfach gestellt werden, so dass man als Prüfling auch zeichnen und schreiben kann (z.B. Formeln oder Grafiken) und so das Spektrum der Prüfungen erweitert werden kann.

Im Gegensatz zum IPad oder Galaxy Note besitzt das Surface Pro die Leistung eines PCs, einen USB 3.0 Anschluss, einen Kickstand und eine Tastatur, die gleichzeitig als Schutzhülle fungiert. Mäuse können bequem per Bluetooth angeschlossen werden. Auch die Leistung des Tablets Surface 2 steht diesen nicht hinterher mit Desktop, Office Suite, Muti-User Verwaltung und vielem mehr. Nur die Installation von Drittsoftware ohne Apps ist nicht möglich, dafür liegen die Vorteile z.B. in der Laufzeit.

Aktualisierung/Anmeldung:
Seit dem Windows Server 2012 R2 können auch IPhone und IPad in die Domain geholt werden. Es ist wie immer bei den Geräten aber mehr provisorisch als komfortable.

Datenschutz im Klassenraum

(Nächste Tage)

 

 

 

 

Hochschulen setzen auf Office 365

 

Microsoft hat schon seit der Einführung ein Angebot für Hochschulen und Bildungseinrichtungen!

In den A-Plänen können Bildungseinrichtungen zwischen drei A-Plänen wählen. (Stand Aug 2013)

Plan A2 enthält:

Office Web Apps in SharePoint Online
Lync Plan 1: Instant Messenger, Präsenz, Audio- und Videotelefonie
Lync Plan 2: Webkonferenzen zum Beispiel für Online-Kurse, Seminar-Gruppen oder auch Lerngruppen
SharePoint Plan1: Intranet, Extranet, Dokumentenverwaltung
Exchange Plan 1: 25 GB Email-Postfächer, Spam-/Virenschutz, persönliches Archiv

Plan A3 enthält zusätzlich:

Office Professional Plus Developerversion (auf bis zu 5 Geräte pro Nutzer)
Exchange Plan2: Voicemail-Funktion, erweiterte Archivfunktionen
SharePoint Plan2: InfoPath-Formulare, Acces-, Excel- und Visio-Service

Plan A4 enthält zusätzlich:

Telefoniefunktion für die gesamte Einrichtung: Ersetzen der Telefonanlage mit lokalem Lync Server

 

Case Study:

Zeppelin Universität
http://blogs.msdn.com/b/edublog/archive/2013/07/22/die-zeppelin-universit-228-t-setzt-auf-office-365.aspx

Universitätsbibliothek mit Windows 8 Tablets
http://www.ub.uni-muenchen.de/aktuelles/einzelne-nachricht/article/windows-8-tablets-an-der-universitaetsbibliothek/

 

 

 

 

elearning IT Kurse

 

Ich beginne in dieser Woche auch mein Material online zur Verfügung zu stellen. Als ein erster Schritt ist das Material für alle KursteilnehmerInnen über das elearning System der Universität zu Köln erreichbar:

Magazin » RRZK » e-Learning Angebote des RRZK » Materialien der Computerkurse am RRZK » Microsoft Kurse

Ich wünsche allen TeilnehmerInnen viel Spaß beim Lernen. In wenigen Tagen erscheinen auch die ersten Videos!